Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Vom 06. – 26. Juli 2023 wird in Gundelfingen geradelt
Mitmachen können alle, die in Gundelfingen wohnen, arbeiten, einen Verein oder eine Schule besuchen. Durch das STADTRADELN werden Menschen spielerisch angeregt, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen, dabei die vielen Vorteile des Radfahrens selbst zu erleben und ihr Mobilitätsverhalten auch über die Aktion hinaus nachhaltig zu verändern.
Verlosung von attraktiven Preisen
Über die Internetseite www.stadtradeln.de/gundelfingen-donau kann man sich ab sofort kostenlos registrieren. Hierbei können Teams gebildet werden – von Familien, Vereinen, Parteien, Unternehmen und Schulen. Im Aktionszeitraum vom 06. – 26. Juli 2023 können die gefahrenen Kilometer entweder per App aufgezeichnet oder dem Koordinator Benjamin Kahlau (kahlau@gundelfingen-donau.de) einmal in der Woche mitgeteilt werden. Am Ende des Aktionszeitraums werden unter allen aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern attraktive Preise ausgelost.
+ + + + Neuigkeiten aus der Stadt Gundelfingen a.d.Donau + + + +
Neue Ausgabe des Gundelfinger Anzeigers online
Der Gundelfinger Anzeiger vom 24.05.2023 / KW 21 ist ab sofort als Download verfügbar.
Zum Gundelfinger Anzeiger vom 24. Mai 2023: Gundelfinger Anzeiger KW 21
Die Verwaltungsgemeinschaft Gundelfingen a.d.Donau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt …
… einen Architekt, Bauingenieur, Bautechniker, Meister oder technischen Mitarbeiter (m/w/d) für das Hochbauamt.
Zur vollständigen Stellenausschreibung: Architekt, Bauingenieur, Bautechniker, Meister oder technischen Mitarbeiter (m/w/d) für das Hochbauamt
… einen Mitarbeiter (m/w/d) in der Bauverwaltung.
Zur vollständigen Stellenausschreibung: Mitarbeiter (m/w/d) in der Bauverwaltung
Die Stadt Gundelfingen a.d.Donau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt …
… eine Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) bzw. einen Elektriker/Schlosser/Mechaniker (m/w/d).
Zur vollständigen Stellenausschreibung: Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) bzw. Elektriker/Schlosser/Mechaniker (m/w/d)
… einen Bauhofmitarbeiter (m/w/d).
Zur vollständigen Stellenausschreibung: Bauhofmitarbeiter (m/w/d)
Im Gartnersee lebt eine Biberfamilie
Biber unterliegen in Deutschland dem Naturschutzrecht und zählen in Europa zu den streng geschützten Arten.
Im 19. Jahrhundert galt der große Nager in Bayern als ausgerottet.
Zur vollständigen Pressemitteilung vom 08. Mai 2023: Im Gartnersee lebt eine Biberfamilie
Die Stadt Gundelfingen a.d.Donau startet erstmals beim STADTRADELN
Die Stadt Gundelfingen a.d.Donau wird sich vom 06. – 26. Juli 2023 erstmals am STADTRADELN beteiligen.
Mitmachen können alle, die in Gundelfingen wohnen, arbeiten, einen Verein oder eine Schule besuchen.
Über die Internetseite www.stadtradeln.de/gundelfingen-donau kann man sich ab sofort kostenlos registrieren.
Offizieller Koordinator der Stadt Gundelfingen ist Pressereferent Benjamin Kahlau.
Highspeed für Gundelfingen a.d.Donau
Die Deutsche Telekom wird eigenwirtschaftlich in der Stadt Gundelfingen sowie den Ortsteil Echenbrunn
ein Glasfasernetz für 3.780 Haushalte im Jahr 2025 ausbauen.
Zur vollständigen Pressemitteilung vom 27. März 2023: Highspeed für Gundelfingen
Ramadama Mittelschule Gundelfingen
Gundelfingens Erste Bürgermeisterin Miriam Gruß bedankte sich im Namen der Stadt Gundelfingen bei den fleißigen
Schülerinnen und Schülern sowie der Bundeswehr und dem Bauhof für ihren Einsatz zum Wohle der Natur.
Zur vollständigen Pressemitteilung vom 24. März 2023: Ramadama Mittelschule Gundelfingen
Digitalisierung der Stadtbücherei Gundelfingen
Onlinekatalog der Stadtbücherei Gundelfingen ab sofort unter http://opac.winbiap.net/gundelfingen einsehbar.
Finanzielle Unterstützung gab es vom Förderprogramm „Vor Ort für Alle“ des Deutschen Bibliotheksverbands.
Zur vollständigen Pressemitteilung vom 15. März 2023: Digitalisierung der Stadtbücherei Gundelfingen
Heimatprojekt Bayern
Zusammenhalt in ländlichen Regionen? – Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen.
Ausführlichere Informationen gibt es auf der Projektwebsite: www.heimatprojekt-bayern.de.
Zur vollständigen Pressemitteilung vom 06. März 2023: Heimatprojekt Bayern
Gärtner (m/w/d) für den städtischen Bauhof gesucht
Die Stadt Gundelfingen a.d.Donau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Gärtner (m/w/d) für den städtischen Bauhof.
Zur vollständigen Stellenausschreibung: Gärtner (m/w/d) für den städtischen Bauhof
vhs DonauZusam startet in die neue Frühjahr-/Sommersaison 2023
Die vhs DonauZusam startet mit einem umfangreichen Programm in die neue Frühjahr-/Sommersaison 2023.
Über 500 angebotene Kurse und Veranstaltungen stehen für einen hohen Bildungsstandard.
Zur vollständigen Pressemitteilung vom 13. Februar 2023: vhs DonauZusam startet in die neue Frühjahr-/Sommersaison 2023
Schöffenwahl für die Geschäftsjahre 2024 – 2028
Die Städte und Gemeinden haben in diesem Jahr die Vorschlagslisten zur Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 aufzustellen. Beim zuständigen Amtsgericht wird daraus eine Auswahl durch den Schöffenwahlausschuss erfolgen.
Zur vollständigen Pressemitteilung vom 08. Februar 2023: Schöffenwahl für die Geschäftsjahre 2024 – 2028
Notfallplanung der Verwaltungsgemeinschaft Gundelfingen
In der Verwaltungsgemeinschaft Gundelfingen wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Dillingen, als Katastrophenschutzbe-
hörde, und den Hilfsorganisationen für den Fall eines eventuell länger anhaltenden Stromausfalls Planungen erstellt und Konzepte erarbeitet.
Zur vollständigen Pressemitteilung vom 23. Januar 2023: Notfallplanung der Verwaltungsgemeinschaft Gundelfingen
Rathausempfang für Sabrina Klotz und Noah Lerch
Zwischen den Jahren lud die Stadt Gundelfingen die beiden Gundelfinger Ausnahmesportler Sabrina Klotz und Noah Lerch zu einem Rathausempfang ein, um die auf nationaler und internationaler Ebene erbrachten Leistungen zu würdigen.
Zur vollständigen Pressemitteilung vom 11. Januar 2023: Rathausempfang für Sabrina Klotz und Noah Lerch
Sanierung der Dämme und Deiche an der Staustufe Gundelfingen
Die LEW Wasserkraft beginnt Anfang November 2022 mit den Sanierungsarbeiten an den Dämmen und Deichen der Staustufe Gundelfingen. Bei der Baumaßnahme werden die Dämme bereichsweise erhöht …
Zur vollständigen Pressemitteilung vom 02. November 2022: Sanierung der Dämme und Deiche an der Staustufe
Staustufe Gundelfingen wird für Fische durchgängig
Staustufe Gundelfingen wird für Fische durchgängig: Einblick in die zweite Bauphase
• Bauarbeiten vom 01. August 2022 bis 28. Februar 2023
• Umgehungsgewässer wird größtenteils naturnah gestaltet
• Sperrung des Baubereichs, Umleitung ist eingerichtet
Zur vollständigen Pressemitteilung vom 07. Oktober 2022: Staustufe Gundelfingen wird für Fische durchgängig
Professor-Bamann-Stiftung
Möglicher Zuschuss für Gundelfinger SchülerInnen und StudentInnen
Die Anträge können bis zum 11. November 2022 eingereicht werden.
Zur vollständigen Pressemitteilung vom 29. August 2022: Professor-Bamann-Stiftung
Erste Bürgermeisterin Miriam Gruß begrüßte über 90 SeniorInnen zum traditionellen Seniorenausflug
Nach dreijähriger Zwangspause starteten am frühen Morgen zwei Reisebusse mit über 90 SeniorInnen in Gundelfingen. Begleitet wurde die Reisegruppe von der Ersten Bürgermeisterin Miriam Gruß, die im Namen der Stadt Gundelfingen zum traditionellen Seniorenausflug eingeladen hatte, und Monika Keck vom Kultur- und Sportamt ….
Zur vollständigen Pressemitteilung vom 26. August 2022: Seniorenausflug der Stadt Gundelfingen 2022
Feierliche Eröffnung der Tagespflege in Gundelfingen
Sperrung der Bahnübergänge
Aufgrund von dringend notwendigen Arbeiten am Gleis sind die Bahnübergänge Industriestraße und Bachstraße zu folgenden Zeiten für den gesamten Verkehr (auch für Radfahrer und...
Bitte weiter mit Maske und Abstand!
Das Rathaus Gundelfingen ist ab sofort wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Zum Schutz der eigenen Gesundheit und aus Rücksicht auf andere wird empfohlen, im Rathaus...
Gundelfingen hilft Leben retten
An der Kreissporthalle und am Schwabenstadion stehen ab sofort zwei Defibrillatoren zum Einsatz durch Laien im Notfall bereit. Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten...