
Wirtschaft in Gundelfingen
Gundelfinger Betriebe sind mit modernsten Technologien und heimischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern maßgeblich an bedeutenden internationalen Projekten beteiligt. Bewahren von Tradition und Brauchtum in kleinstädtischer Geborgenheit paaren sich mit einem offenen Blick für moderne Entwicklungen. Ein fruchtbares miteinander von Stadtverwaltung, Wirtschaft und örtlichen Vereinen schaffen lebenswerte Vielfalt. Hier finden Sie Informationen zur Wirtschaftsvereinigung und Werbegemeinschaft „Gundelfingen erleben“
Standortinformationen
Allgemeines
Stadt | Gundelfingen a.d. Donau |
Regierungsbezirk | Schwaben |
Landkreis | Dillingen a.d. Donau |
Region | Augsburg |
Zentralörtliche Funktion | Unterzentrum |
Verwaltung | Verwaltungsgemeinschaft Gundelfingen a.d. Donau Professor-Bamann-Straße 22 89423 Gundelfingen a.d.Donau Telefon: 09073/999-0 Telefax: 09073/999-169 E-Mail: stadt@gundelfingen-donau.de |
Ansprechpartner | 1. Bürgermeisterin Miriam Gruß Telefon: 09073/999-112 Telefax: 09073/999-169 E-Mail: buergermeister@gundelfingen-donau.de Geschäftsstellenleiter Heinz Gerhards Telefon: 09073/999-114 Telefax: 09073/9586315 E-Mail: gerhards@gundelfingen-donau.de |
Hebesatz Gewerbesteuer | 320 v.H. |
Hebesatz Grundsteuer B | 385 v.H. |
Gemäß den verbindlichen Zielen des Regionalplanes für die Region Augsburg (überfachliche Ziele) werden der Stadt Gundelfingen a.d. Donau insbesondere die Mittelpunktfunktion entsprechend der zentralörtlichen Einstufung sowie die Funktion der Landschaftspflege zugeordnet. Wesentliche überfachliche Ziele sind dabei u.a.:
- Verbesserung des nichtlandwirtschaftlichen Arbeitsplatzangebotes, speziell im Dienstleistungsbereich und zur Erweiterung des Branchenspektrums im verarbeitenden Sektor;
- Stärkung der Einzelhandelszentralität (unter Berücksichtigung bestehender Versorgungsstrukturen)
Wirtschaftliche und demographische Informationen
Bevölkerung
7.839 Einwohner (Stand 30.06.2016)
146 Einwohner je km²
Wohnungssituation
Bestand an Wohngebäuden: 2.306
Bestand an Wohnungen: 3.399
Räume insgesamt: 17.586
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte
Stand
2011 Insgesamt: 3.157
darunter Land- und Forstwirtschaft: 127
Produzierendes Gewerbe: 2.058
Handel, Verkehr, Gastgewerbe: 377
Sonstige: 595
Verkehrsanbindung
Bundesstraßen
- B 16 (= Umgehungsstraße mit 3 Anschlusspunkten: G-Süd, G-Mitte und G-Ost, Richtung Günzburg zur Autobahn A 8)
- B 492 (Richtung Medlingen zur Autobahn A 7 Anschlussstelle Giengen)
Kreisstraßen
- DLG 7 Gundelfingen a.d. Donau – Haunsheim
- DLG 12 Gundelfingen a.d. Donau – Bächingen a.d. Brenz
- DLG 17 Gundelfingen a.d. Donau – Offingen (Richtung Offingen zur Autobahn A 8 Anschlussstelle Burgau)
Autobahn-Anschlussstellen
- A 8 Burgau (15 km) A 8 Günzburg (13 km)
- A 7 Giengen a.d. Brenz (16 km)
DB-Bahnhof
Bahnhof Gundelfingen (Bay.)
Postamt
Postagentur Gundelfingen a.d. Donau
Nächste Großstadt
- Ulm (37 km)
- Augsburg (Bezirksregierung, 60 km)
- München (Landeshauptstadt, 120 km)
- Stuttgart (120 km)
Flughafen
- Regionalflughafen Augsburg
- Regionalflughafen Memmingen
- Internationaler Flughafen München
- Internationaler Flughafen Stuttgart
- Flugplatz des Luftsportvereins Gundelfingen a.d. Donau
Ärztliche Versorgung
Krankenhaus
- Kreiskrankenhaus Dillingen a.d. Donau
- Kreiskrankenhaus Günzburg
- Bezirkskrankenhaus Günzburg
Allgemeinärzte
5
Zahnärzte
3
Erziehung – Ausbildung
Kindergarten
- 2 Kindergärten in Gundelfingen
- 1 Kindergarten im Stadtteil Peterswörth
Volksschule
- Peter-Schweizer-Volksschule (Grundschule)
- Mittelschule am Schlachtegg Gundelfingen
Musikschule
Städtische Musikschule Gundelfingen a.d. Donau
Realschule
5 km entfernt in Nachbarstadt
Gymnasium
5 km entfernt in Nachbarstadt
Berufsschule
5 km entfernt in Nachbarstadt
Sonstiges
Volkshochschule Gundelfingen a.d. Donau
Heime der Altenhilfe
Haus der Senioren Gundelfingen GmbH
zur Homepage
Kultur – Freizeit – Sport
Kultur auf der Bleiche
Kleinkunst, Kabarett, Konzerte, Ausstellungen
Brenzhalle
Sport- und gesellschaftliche Veranstaltungen aller Art (Mehrzweckhalle)
Kreissporthalle
Sportveranstaltungen
Parkanlagen
Schnellepark, Bleiche
Baden und Naherholung
Gartnersee, „Wünsch“-See, Fetzersee mit Wasserski-Anlage, Hallenbad bei der Mittelschule, Auwälder und Stausee entlang der Donau
Vereine
Insgesamt 70 Vereine, davon 2 Großvereine (FC 1920 Gundelfingen VfL e.V., TV 1863 Gundelfingen e.V.)
Kulturgewächshaus Birkenried
Konzerte, Ausstellungen, Workshops
Wirtschaftsförderung
Der Freistaat Bayern gewährt zahlreiche Finanzierungshilfen für die gewerbliche Wirtschaft. Es empfiehlt sich, in jedem Einzelfall nachzufragen bei der Regierung von Schwaben in Augsburg, Herrn Berger, Telefon: 0821/3272-294. Die Stadt Gundelfingen a.d. Donau ist selbstverständlich jederzeit bereit, Fördermaßnahmen unterstützend zu begleiten und ist bei der Herstellung von Kontakten zur Regierung von Schwaben oder zu zuständigen Ministerien gerne behilflich.
Gewerbeimmobilien
Die Stadt Gundelfingen a.d. Donau und die Wirtschaftsvereinigung Gundelfingen möchten in der gemeinsamen Aktion „Innenstadtoffensive Gundelfingen a.d. Donau“ Gebäudeeigentümern sowie Käufern/Pächtern Unterstützung bei der Suche nach Gewerberäumen in der Innenstadt geben. Wir sind nicht als Makler tätig, sondern versuchen auf diesem Weg lediglich unverbindlich Kontakte herstellen zu können.
Standort-Informationssystem Bayern
Informationen zur Gewerbeansiedlung in Gundelfingen a.d. Donau enthält die Gewerbeflächendatenbank der IHK Bayern SISBY
zur Homepage
Betriebsansiedlung
Mit einem Klick erhalten Sie hier nützliche Informationen

Dialog-Wirtschafts-Portal der Landkreise Dillingen – Donau-Ries – Günzburg
zur Homepage