Dieter Nägele
1. Bürgermeister der Stadt
Gundelfingen a.d.Donau

Liebe Besucherinnen und Besucher,

herzlich willkommen auf der Website der bayerisch-schwäbischen Stadt Gundelfingen a.d.Donau. Zusammen mit den beiden Stadtteilen Peterswörth und Echenbrunn hat die Stadt ca. 8.000 Einwohnerinnen und Einwohner.

Die Stadt Gundelfingen a.d.Donau ist geprägt vom Mittelalter und erhielt im Jahr 1220 die Stadtrechte.
In dieser Zeit wurde die schützende Stadtmauer mit drei Toren errichtet, von denen heute zumindest noch das „Untere Tor“ (Torturm) erhalten ist und ein bedeutendes Wahrzeichen unserer Stadt darstellt.

Die Wirtschaftslage der Stadt Gundelfingen ist von innovativen und leistungsstarken Dienstleistungs-, Gewerbe- und Industriebetrieben sowie zahlreichen Fachgeschäften geprägt. Diese Wirtschaftskraft strahlt weit über die Stadtgrenzen hinaus und zeugt sogar national und international von der Gundelfinger Schaffenskraft. Einen Einblick in die regionale Wirtschaft gewährt die alle zwei Jahre stattfindende Leistungsschau „Gundelfinger Erlebnistage“.

Die Stadt Gundelfingen steht aber auch für Bürgernähe und ein umfassendes Freizeitangebot. Die zahlreichen Vereine in Gundelfingen leisten ihren Beitrag zur Attraktivität und bringen sich aktiv in die Gemeinschaft ein. Sei es, um das Brauchtum zu wahren, die kulturelle Vielfalt zu beleben oder die Sportbegeisterung zu fördern.

Eine reichhaltige Palette an Freizeiteinrichtungen, wunderschönen Badeseen und Sportanlagen, gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen an der Donau und an der Brenz sowie abwechslungsreiche Gastronomie laden zu erholsamen Stunden ein. Der gut gefüllte Veranstaltungskalender regt zum Besuch interessanter kultureller und sportlicher Veranstaltungen an. Entdecken Sie die lebenswerte Vielfalt an der Donau.

Ihr Dieter Nägele

 

Wasserzählerstands-Mitteilung 2023 per Smartphone, online oder per Post

Zur Feststellung des Wasserverbrauches 2023 bitten wir um Meldung des aktuellen Wasserzählerstandes.
Bitte kontrollieren Sie vor der Meldung Ihre Zählernummer, die sich auf Ihrer Wasseruhr über dem Zählerstand befindet,
mit der angegebenen Zählernummer auf Ihrem Ableseschreiben.

Sie haben drei Möglichkeiten, den Wasserzählerstand bis spätestens Freitag, 05. Januar 2024 zu melden:

MIT IHREM SMARTPHONE (Zeitraum Montag, 13.11.23 bis Freitag, 05.01.24)

  • Scannen Sie den Code auf Ihrem Ableseschreiben ein
  • Tragen Sie Zählerstand und Ablesedatum ein

BEQUEM AM COMPUTER (Zeitraum Montag, 13.11.23 bis Freitag, 05.01.24)

Zur Eingabe wählen Sie bitte: https://wzko.komuna.net/Citizen/202

  • Loggen Sie sich online mit Ihren persönlichen Zugangsdaten ein
  • Tragen Sie Zählerstand und Ablesedatum ein

TRADITIONELL PER POST

  • Tragen Sie Zählerstand und Ablesedatum ein
  • Unterschreiben Sie die Ablesekarte
  • Trennen Sie den Kontrollbeleg für Ihre Unterlagen ab
  • Senden Sie die Karte an die Verwaltung zurück

Aufruf zur Meldung leerstehenden Wohnraums und Freiflächen

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

aufgrund der angespannten weltpolitischen Lage und anhaltend hohen Fluchtbewegungen steigt die Nachfrage nach Aufenthalt in sicheren Ländern.
Die derzeit bekannten Unterbringungskapazitäten im Landkreis Dillingen sind nahezu ausgelastet. Um die vorübergehende Schließung von Sporthallen bestmöglich zu vermeiden, bitten wir Sie in Abstimmung mit dem Landrat Markus Müller, dem Landratsamt Dillingen potenzielle Mietobjekte
(leerstehende Bestandsgebäude / Abstellflächen für Container) anzubieten.

Rückmeldungen zu Unterbringungsmöglichkeiten können Sie ab sofort wie folgt melden:
– per Mail an asyl-unterbringung@landratsamt.dillingen.de
– per Kontaktformular auf der Website des Landkreises Dillingen („Aktuelles & Kurzinfos“ -> „Informationen zum Ukraine-Konflikt“)
   Wohnraumangebote für Geflüchtete – Landratsamt Dillingen (landkreis-dillingen.de)
– per Telefon unter 09071 – 51 4786

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen
Dieter Nägele
1. Bürgermeister der Stadt Gundelfingen a.d.Donau

Öffnungszeiten des Rathauses Gundelfingen

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr sowie am Dienstag von 14.00 bis 16.00 Uhr und am Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr.

Zum Schutz der eigenen Gesundheit und aus Rücksicht auf andere wird empfohlen, im Rathaus freiwillig eine Mund-Nasen-Maske zu tragen. Auch sollten die Hygienemaßnahmen und der Mindestabstand eingehalten werden. Um Wartezeiten und dadurch entstehende Menschenansammlungen zu vermeiden, bietet die Verwaltungsgemeinschaft die Möglichkeit zur telefonischen Terminvereinbarung unter 09073 999-0 oder die E-Mail-Adresse: info@gundelfingen-donau.de.

  • 09073 999-235 für das Standesamt   /   09073 999-265 oder -266 für das Bauamt   /   09073 999-220 für die Finanzverwaltung

Behördliche Dienstleistungen können auch bequem von zu Hause aus erledigt werden. Auf www.vg-gundelfingen.de unter dem Menüpunkt „Bürgerservice online“ gibt es eine umfangreiche Auflistung des Online-Serviceangebots. Auf diesem Weg sind auch die Kontaktdaten der SachbearbeiterInnen abrufbar.

Unter folgenden Links können Sie die App der Verwaltungsgemeinschaft Gundelfingen kostenlos downloaden:
zur App im Google-Play-Store   /   zur App im Apple App Store

+ + + +  Neuigkeiten aus der Stadt Gundelfingen a.d.Donau  + + + +

Gundelfinger Weihnachtsmarkt vom 08.12. – 10.12.2023

Der Gundelfinger Weihnachtsmarkt mit Porzellanpuppenausstellung findet vom 08.12. – 10.12.2023 in romantischer Umgebung auf der Oberen Bleiche statt.
Der romantische Weihnachtsmarkt besticht mit Kunsthandwerk, kulinarischen Köstlichkeiten, Tombola, Nikolaustreffen und Weihnachtsbasteln für Kinder.
Den Flyer zum Gundelfinger Weihnachtsmarkt 2023 gibt es hier zum Download: Flyer zum Gundelfinger Weihnachtsmarkt 2023 (Dateigröße: 1,44 MB)
Pressemeldung vom 23. November 2023

Neue Ausgabe des Gundelfinger Anzeigers online

Der Gundelfinger Anzeiger vom 22.11.2023 / KW 47 ist ab sofort als Download verfügbar.
Zum Gundelfinger Anzeiger vom 22. November 2023: Gundelfinger Anzeiger KW 47

Städtische Musikschule bietet „Musikalische Früherziehung“ und Blockflötenunterricht an

Die Anmeldeunterlagen für den Musikschulunterricht liegen im Gundelfinger Rathaus aus bzw. können unter diesem Link heruntergeladen werden.
Informationen zur Städtischen Musikschule können Sie sich telefonisch unter 09073/999-123 oder per E-Mail unter ms@gundelfingen-donau.de einholen.
Pressemeldung vom 02. November 2023

Dienstjubiläen von Christine Burkart-Bräunl und Jochen Vatter

65 Jahre im öffentlichen Dienst – Christine Burkart-Bräunl und Jochen Vatter begehen Dienstjubiläen bei der Verwaltungsgemeinschaft Gundelfingen a.d.Donau
Zur vollständigen Pressemitteilung vom 18. Oktober 2023: Dienstjubiläen von Christine Burkart-Bräunl und Jochen Vatter

Die Gefahrenlage ist aufgehoben

Gegen 19.16 Uhr hat die Einsatzleitung der Polizei die Gefahrenlage aufgehoben. Nach Begutachtung der verdächtigen Substanzen durch das Landeskriminalamt konnte Entwarnung erteilt werden. Die Stadt Gundelfingen bedankt sich recht herzlich bei allen betroffenen Bürgerinnen und Bürger für Ihr Verständnis sowie bei allen Einsatzkräften für die professionelle Unterstützung.
Pressemeldung vom 14. Oktober 2023