Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Vom 06. – 26. Juli 2023 wird in Gundelfingen geradelt
Mitmachen können alle, die in Gundelfingen wohnen, arbeiten, einen Verein oder eine Schule besuchen. Durch das STADTRADELN werden Menschen spielerisch angeregt, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen, dabei die vielen Vorteile des Radfahrens selbst zu erleben und ihr Mobilitätsverhalten auch über die Aktion hinaus nachhaltig zu verändern.
Verlosung von attraktiven Preisen
Über die Internetseite www.stadtradeln.de/gundelfingen-donau kann man sich ab sofort kostenlos registrieren. Hierbei können Teams gebildet werden – von Familien, Vereinen, Parteien, Unternehmen und Schulen. Im Aktionszeitraum vom 06. – 26. Juli 2023 können die gefahrenen Kilometer entweder per App aufgezeichnet oder dem Koordinator Benjamin Kahlau (kahlau@gundelfingen-donau.de) einmal in der Woche mitgeteilt werden. Am Ende des Aktionszeitraums werden unter allen aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern attraktive Preise ausgelost.
Miriam Gruß
Erste Bürgermeisterin von
Gundelfingen a.d.Donau
Unsere bayerisch-schwäbische Kleinstadt bietet Einheimischen und Gästen sehr viel. Diese Internetseiten möchten Ihnen auf kurzem Wege die wichtigsten Informationen über unsere Stadt Gundelfingen an der Donau geben.
Unsere im Kern mittelalterlich geprägte Stadt ist besonders geografisch dadurch reizvoll, als die Brenz – ein Nebenfluss der nahen Donau – mit drei Flussläufen mitten durch die Stadt fließt. Eine reichhaltige Palette an Freizeiteinrichtungen, herrliche Badeseen und Sportanlagen, gut ausgebaute Radwege und gepflegte Lokale in reizvoller Landschaft laden zu erholsamen Stunden ein.
Der gut gefüllte Veranstaltungskalender regt zum Besuch interessanter kultureller und sportlicher Veranstaltungen an. Innovative Gewerbe-, Dienstleistungs- und Industriebetriebe prägen das wirtschaftliche Bild der Stadt. Viele unserer Unternehmen haben weit über die Stadtgrenzen, ja sogar international, Strahlkraft und zeugen so sogar weltweit von der Schaffenskraft der Gundelfinger.
Klicken Sie sich durch unsere Homepage und lernen Sie unsere Stadt und ihre Menschen besser kennen.
Herzlich willkommen im lebenswerten Gundelfingen an der Donau.
Ihre Miriam Gruß
Öffnungszeiten des Rathauses Gundelfingen
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr sowie am Dienstag von 14.00 bis 16.00 Uhr und am Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr.
Zum Schutz der eigenen Gesundheit und aus Rücksicht auf andere wird empfohlen, im Rathaus freiwillig eine Mund-Nasen-Maske zu tragen. Auch sollten die Hygienemaßnahmen und der Mindestabstand eingehalten werden. Um Wartezeiten und dadurch entstehende Menschenansammlungen zu vermeiden, bietet die Verwaltungsgemeinschaft die Möglichkeit zur telefonischen Terminvereinbarung unter 09073 999-0 oder die E-Mail-Adresse: info@gundelfingen-donau.de.
- 09073 999-235 für das Standesamt / 09073 999-265 oder -266 für das Bauamt / 09073 999-220 für die Finanzverwaltung
Behördliche Dienstleistungen können auch bequem von zu Hause aus erledigt werden. Auf www.vg-gundelfingen.de unter dem Menüpunkt „Bürgerservice online“ gibt es eine umfangreiche Auflistung des Online-Serviceangebots. Auf diesem Weg sind auch die Kontaktdaten der SachbearbeiterInnen abrufbar.
Unter folgenden Links können Sie die App der Verwaltungsgemeinschaft Gundelfingen kostenlos downloaden:
zur App im Google-Play-Store / zur App im Apple App Store
Bürgerinfo
Wirtschaft
Tourismus
+ + + + Neuigkeiten aus der Stadt Gundelfingen a.d.Donau + + + +
Neue Ausgabe des Gundelfinger Anzeigers online
Der Gundelfinger Anzeiger vom 24.05.2023 / KW 21 ist ab sofort als Download verfügbar.
Zum Gundelfinger Anzeiger vom 24. Mai 2023: Gundelfinger Anzeiger KW 21
Die Verwaltungsgemeinschaft Gundelfingen a.d.Donau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt …
… einen Architekt, Bauingenieur, Bautechniker, Meister oder technischen Mitarbeiter (m/w/d) für das Hochbauamt.
Zur vollständigen Stellenausschreibung: Architekt, Bauingenieur, Bautechniker, Meister oder technischen Mitarbeiter (m/w/d) für das Hochbauamt
… einen Mitarbeiter (m/w/d) in der Bauverwaltung.
Zur vollständigen Stellenausschreibung: Mitarbeiter (m/w/d) in der Bauverwaltung
Die Stadt Gundelfingen a.d.Donau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt …
… eine Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) bzw. einen Elektriker/Schlosser/Mechaniker (m/w/d).
Zur vollständigen Stellenausschreibung: Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) bzw. Elektriker/Schlosser/Mechaniker (m/w/d)
… einen Bauhofmitarbeiter (m/w/d).
Zur vollständigen Stellenausschreibung: Bauhofmitarbeiter (m/w/d)
Im Gartnersee lebt eine Biberfamilie
Biber unterliegen in Deutschland dem Naturschutzrecht und zählen in Europa zu den streng geschützten Arten.
Im 19. Jahrhundert galt der große Nager in Bayern als ausgerottet.
Zur vollständigen Pressemitteilung vom 08. Mai 2023: Im Gartnersee lebt eine Biberfamilie
Die Stadt Gundelfingen a.d.Donau startet erstmals beim STADTRADELN
Die Stadt Gundelfingen a.d.Donau wird sich vom 06. – 26. Juli 2023 erstmals am STADTRADELN beteiligen.
Mitmachen können alle, die in Gundelfingen wohnen, arbeiten, einen Verein oder eine Schule besuchen.
Über die Internetseite www.stadtradeln.de/gundelfingen-donau kann man sich ab sofort kostenlos registrieren.
Offizieller Koordinator der Stadt Gundelfingen ist Pressereferent Benjamin Kahlau.
Highspeed für Gundelfingen a.d.Donau
Die Deutsche Telekom wird eigenwirtschaftlich in der Stadt Gundelfingen sowie den Ortsteil Echenbrunn
ein Glasfasernetz für 3.780 Haushalte im Jahr 2025 ausbauen.
Zur vollständigen Pressemitteilung vom 27. März 2023: Highspeed für Gundelfingen