Dieter Nägele
1. Bürgermeister der Stadt
Gundelfingen a.d.Donau

Liebe Besucherinnen und Besucher,

herzlich willkommen auf der Website der bayerisch-schwäbischen Stadt Gundelfingen a.d.Donau. Zusammen mit den Stadtteilen Peterswörth und Echenbrunn hat die Stadt ca. 8.000 Einwohnerinnen und Einwohner.

Die Stadt Gundelfingen a.d.Donau ist geprägt vom Mittelalter und erhielt im Jahr 1220 die Stadtrechte. In dieser Zeit wurde die schützende Stadtmauer mit drei Toren errichtet, von denen heute zumindest noch das „Untere Tor“ (Torturm) erhalten ist und ein bedeutendes Wahrzeichen unserer Stadt darstellt.

Die Wirtschaftslage der Stadt Gundelfingen a.d.Donau ist von innovativen und leistungsstarken Dienstleistungs-, Gewerbe- und Industriebetrieben sowie zahlreichen Fachgeschäften geprägt. Diese Wirtschaftskraft strahlt weit über die Stadtgrenzen hinaus und zeugt sogar national und international von der Gundelfinger Schaffenskraft. Einen Einblick in die regionale Wirtschaft gewährt die alle zwei Jahre stattfindende Leistungsschau „Gundelfinger Erlebnistage“, welche im Jahr 2019 über 37.000 Besucherinnen und Besucher anlockte. Die nächste „GET“ findet vom 15. – 17. September 2023 im Garten-Land Wohlhüter statt.

Die Stadt Gundelfingen a.d.Donau steht aber auch für Bürgernähe und ein umfassendes Freizeitangebot. Die zahlreichen Vereine in Gundelfingen leisten ihren Beitrag zur Attraktivität und bringen sich aktiv in die Gemeinschaft ein. Sei es, um das Brauchtum zu wahren, die kulturelle Vielfalt zu beleben oder die Sportbegeisterung zu fördern.

Eine reichhaltige Palette an Freizeiteinrichtungen, wunderschönen Badeseen und Sportanlagen, gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen an der Donau und an der Brenz sowie abwechslungsreiche Gastronomie laden zu erholsamen Stunden ein. Der gut gefüllte Veranstaltungskalender regt zum Besuch interessanter kultureller und sportlicher Veranstaltungen an.

Entdecken Sie die lebenswerte Vielfalt an der Donau.

Ihr Dieter Nägele

 

Beantragung der Briefwahlunterlagen für die Landtags- und Bezirkswahl am 08.10.2023

Die Briefwahlunterlagen können Sie bei der Verwaltungsgemeinschaft Gundelfingen a.d.Donau schriftlich, online oder persönlich,
nicht jedoch telefonisch beantragen. Für den Antrag kann die Rückseite des Wahlbenachrichtigungsbriefes verwendet werden.

Die Briefwahlunterlagen für die anstehende Landtags- und Bezirkswahl am 08. Oktober 2023
können Sie vom 28.08.2023, 07.00 Uhr bis 02.10.2023, 23.00 Uhr hier online beantragen.

Aufruf zur Meldung leerstehenden Wohnraums und Freiflächen

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

aufgrund der angespannten weltpolitischen Lage und anhaltend hohen Fluchtbewegungen steigt die Nachfrage nach Aufenthalt in sicheren Ländern.
Die derzeit bekannten Unterbringungskapazitäten im Landkreis Dillingen sind nahezu ausgelastet. Um die vorübergehende Schließung von Sporthallen bestmöglich zu vermeiden, bitten wir Sie in Abstimmung mit dem Landrat Markus Müller, dem Landratsamt Dillingen potenzielle Mietobjekte
(leerstehende Bestandsgebäude / Abstellflächen für Container) anzubieten.

Rückmeldungen zu Unterbringungsmöglichkeiten können Sie ab sofort wie folgt melden:
– per Mail an asyl-unterbringung@landratsamt.dillingen.de
– per Kontaktformular auf der Website des Landkreises Dillingen („Aktuelles & Kurzinfos“ -> „Informationen zum Ukraine-Konflikt“)
   Wohnraumangebote für Geflüchtete – Landratsamt Dillingen (landkreis-dillingen.de)
– per Telefon unter 09071 – 51 4786

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen
Dieter Nägele
1. Bürgermeister der Stadt Gundelfingen a.d.Donau

Kinderferienprogramm 2023 der Stadt Gundelfingen a.d.Donau

Das Kinderferienprogramm hat in Gundelfingen eine lange Tradition. Die örtlichen Vereine und Organisationen bieten immer mit viel Einsatz und Engagement ein tolles Angebot an. Auch in diesem Jahr ist es gelungen, ein Ferienprogramm mit vielfältigen Veranstaltungen zusammenzustellen.
Informationen zum Kinderferienprogramm bei der Stadt Gundelfingen a.d.Donau: Martina Brendle, 09073 – 999 234 / feripro@gundelfingen-donau.de

Das Kinderferienprogramm ist unter https://gundelfingen.feripro.de/ abrufbar.

Öffnungszeiten des Rathauses Gundelfingen

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr sowie am Dienstag von 14.00 bis 16.00 Uhr und am Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr.

Zum Schutz der eigenen Gesundheit und aus Rücksicht auf andere wird empfohlen, im Rathaus freiwillig eine Mund-Nasen-Maske zu tragen. Auch sollten die Hygienemaßnahmen und der Mindestabstand eingehalten werden. Um Wartezeiten und dadurch entstehende Menschenansammlungen zu vermeiden, bietet die Verwaltungsgemeinschaft die Möglichkeit zur telefonischen Terminvereinbarung unter 09073 999-0 oder die E-Mail-Adresse: info@gundelfingen-donau.de.

  • 09073 999-235 für das Standesamt   /   09073 999-265 oder -266 für das Bauamt   /   09073 999-220 für die Finanzverwaltung

Behördliche Dienstleistungen können auch bequem von zu Hause aus erledigt werden. Auf www.vg-gundelfingen.de unter dem Menüpunkt „Bürgerservice online“ gibt es eine umfangreiche Auflistung des Online-Serviceangebots. Auf diesem Weg sind auch die Kontaktdaten der SachbearbeiterInnen abrufbar.

Unter folgenden Links können Sie die App der Verwaltungsgemeinschaft Gundelfingen kostenlos downloaden:
zur App im Google-Play-Store   /   zur App im Apple App Store

Bürgerinfo

Aktuelle Meldungen und Informationen zu Stadtrat, Verwaltung und kommunalen Einrichtungen, Schulen, Vereinen und Veranstaltungen

Wirtschaft

Informationen zur Wirtschaftsvereinigung und Werbegemeinschaft „Gundelfingen erleben“

Tourismus

Sehenswürdigkeiten, Freizeittipps und Einiges aus der interessanten Geschichte unserer Stadt

+ + + +  Neuigkeiten aus der Stadt Gundelfingen a.d.Donau  + + + +

Gundelfinger Veranstaltungskalender 2023/24

Der Gundelfinger Veranstaltungskalender 2023/24 mit den kommenden Veranstaltungen von September 2023 bis Juli 2024 ist ab sofort als Flyer verfügbar, welcher hier heruntergeladen werden kann.
Pressemitteilung vom 25. August 2023

Sanierungsarbeiten an der Brenzbrücke (beim alten Feuerwehrgerätehaus)

Aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Brenzbrücke (beim alten Feuerwehrgerätehaus) wird die Straße Grottenhofen/Auf der Insel in diesem Bereich in der Zeit vom 04. – 08. September 2023 für den Verkehr gesperrt. Diese Anordnung wird mit der Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam.
Pressemitteilung vom 21. August 2023

Aufgrund von unvorhergesehenen Mehrarbeiten an der Brücke ist diese bis Ende nächster Woche (15.09.2023) nicht befahrbar.
Die Zufahrt zu den Schulen, Kindergärten und zur Brenzhalle ist daher nur über den Grünbaumberg und nicht über Grottenhofen möglich.

Gundelfingen a.d.Donau, 05.09.2023

 

Aufruf zur Meldung leerstehenden Wohnraums und Freiflächen

Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund der angespannten weltpolitischen Lage und anhaltend hohen Fluchtbewegungen steigt die Nachfrage
nach Aufenthalt in sicheren Ländern. Die derzeit bekannten Unterbringungskapazitäten im Landkreis Dillingen sind nahezu ausgelastet.
Zur vollständigen Pressemitteilung vom 11. August 2023: Aufruf zur Meldung leerstehenden Wohnraums und Freiflächen

Neue Ausgabe des Gundelfinger Anzeigers online

Der Gundelfinger Anzeiger vom 02.08.2023 / KW 31 ist ab sofort als Download verfügbar.
Zum Gundelfinger Anzeiger vom 02. August 2023: Gundelfinger Anzeiger KW 31

Die Verwaltungsgemeinschaft Gundelfingen a.d.Donau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt …

… einen Mitarbeiter (m/w/d) in der Bauverwaltung.
Zur vollständigen Stellenausschreibung: Mitarbeiter (m/w/d) in der Bauverwaltung

Die Verwaltungsgemeinschaft Gundelfingen a.d.Donau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt …

… einen Mitarbeiter Personalwesen (m/w/d) in Teilzeit.
Zur vollständigen Stellenausschreibung: Mitarbeiter Personalwesen (m/w/d) in Teilzeit

Die Stadt Gundelfingen a.d.Donau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt …

… eine Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) bzw. einen Elektriker/Schlosser/Mechaniker (m/w/d).
Zur vollständigen Stellenausschreibung: Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) bzw. Elektriker/Schlosser/Mechaniker (m/w/d)
… einen Bauhofmitarbeiter (m/w/d).
Zur vollständigen Stellenausschreibung: Bauhofmitarbeiter (m/w/d)

Im Gartnersee lebt eine Biberfamilie

Biber unterliegen in Deutschland dem Naturschutzrecht und zählen in Europa zu den streng geschützten Arten.
Im 19. Jahrhundert galt der große Nager in Bayern als ausgerottet.
Zur vollständigen Pressemitteilung vom 08. Mai 2023: Im Gartnersee lebt eine Biberfamilie