Bürgerinformationstag – Hochwasserschutz am Gebäude

Programm:

10:00 Uhr: Begrüßung Herr Bürgermeister Dieter Nägele und Herr Landrat Markus Müller

10:10 -10:30 Uhr: KATASTROPHENFALL

Michael Wohlhüter, Kommandant FFW Gundelfingen

Thema: „Wie verhalte ich mich im Hochwasserfall? Welche Gefahren gilt es zu beachten!“

10:30 – 10:50 Uhr: OBJEKTSCHUTZ – GRUNDSTÜCK/GEBÄUDE

Markus Weinig – Berater Energieeffizienz und Nachhaltigkeit der Bayerischen Architektenkammer

Thema: „Gefahren durch Starkregen/Hochwasser und (bauliche) Vorsorge“

Welche Gefahren gehen von Starkregen aus? Wie lassen sich Risiken fürs eigene Grundstück einschätzen? Welche Maßnahmen zum Eigenschutz können sinnvoll sein?

10:50 – 11:10 Uhr: ELEKTROINSTALLATION

Rainer Pfeiffer – Netze ODR

Thema: „Elektrosicherheit an überfluteten Anlagen“

11:10 – 11:30 UHR: VERSICHERUNG

Claudius Welzhofer – Generalvertretung

Thema: Was ist eine Elementarversicherung? Was mache ich bei einem Schadensfall, welche Dokumente etc. benötige ich? Was mache ich, wenn ich mich nicht versichern kann?

11:30 – 11:50 Uhr: HEIZUNG

Andreas Renner – Andreas Renner GmbH & Co. KG

Thema: Welche Heizung passt in ein Gebäude in einem Hochwassergebiet? Welche Heizungsart ist geeignet? Wie sichere ich die bestehende Heizung, z.B. Ölheizungen?

 11:50 – 12:00 Uhr: HOCHWASSERSCHUTZ AM GEBÄUDE

Maik Baumbach – SRW Ulm

Thema: Warum Hochwasserschutz und wie betreibt man diesen? Welche Möglichkeiten haben Hausbesitzer und welche Schotts gibt es?

Während den Vorträgen besteht die Möglichkeit der individuellen Beratung an den Ständen der Aussteller