Die politischen Organe unseres Staates haben wegen der Corona-Krise umfangreiche Ausgangsbeschränkungen verfügt. Damit sollen vor Allem ältere Mitbürger geschützt werden, für die die Erkrankung mit dem Corona-Virus lebensgefährliche Folgen haben können. Nehmen sie diese Einschränkungen ihrer persönlichen Freiheit ernst und schützen sie damit sich und ihre Umgebung vor der Ansteckung.

Zwar erlauben die staatlichen Stellen ausdrücklich den Einkauf von Lebensmitteln bei Einhaltung von gewissen Vorsichtsmaßnahmen. Aber dennoch raten wir für ältere Mitbürger vom eigenen Einkauf unbedingt ab, da es andere Möglichkeiten gibt, sich mit den Gütern des täglichen Bedarfs zu versorgen.

So bietet die GHilfe der Stadt Gundelfingen für den Bereich der Verwaltungsgemeinschaft (Gundelfingen, Bächingen, Ober- und               Untermedlingen, Haunsheim und Unterbechingen) einen Bringdienst für Lebensmittel und sonstigen Gütern des täglichen Bedarfs an. Unter der Telefonnummer

0151/11 07 82 88

werden ganztägig Bestellungen von Menschen aufgenommen, die ihr Haus vorsorglich nicht verlassen sollten. Sie bietet eine telefonische Beratung an, wie jüngere freiwillige Helfer sie versorgen können. Die GHilfe ist aber auch unter der e-mail-Adresse

ghilfe@gundelfingen-donau.de

jederzeit für sie erreichbar.

Bisher haben sich für diesen ehrenamtlichen Dienst eine Reihe jüngerer Bürger bereit erklärt. Sie warten darauf, dass ihre Hilfe auch in Anspruch genommen wird. Leider ist bisher die Nachfrage nach diesem Angebot nur gering. Daher geht die Bitte an alle, für die der Einkauf ein zu großes Risiko darstellt: Nehmen sie dieses großzügige Angebot an, sie erweisen sich und ihrer Umgebung einen großen Dienst.

Die Mitarbeiter der GHilfe warten auf ihren Anruf!